Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufenSchon Cleopatra liebte es Ton in ihren Schönheitsritualen zu integrieren.
Ton hat viele wunderbare Eigenschaften und als DIY Maske wirklich simple umzusetzen. Es gibt ganz unterschiedliche Sorten von Ton, aus unterschiedlichen Teilen der Erde.
Hier in diesem Beispiel verwende ich Kaolin. Er wird vor allem für sensible Häute empfohlen.
Fertig gemischte Tonmasken benötigen einige Zusätze um nicht zu kippen und ihre Feuchtigkeit zu behalten.
Ich habe häufig im Anschluss mehr Irritationen als davor gehabt. Ihr wisst ja, dass für mich weniger mehr ist und dass ich Füllstoffe und Stabilisatoren so gering wie möglich verwenden möchte.
Deshalb besteht dieses DIY aus einer flüssigen und einer trockenen Phase. Ihr rührt eure Maske immer frisch vor der Anwendung zusammen.
Trockenphase:
Feuchte Phase:
Die Maske für 5-10min einwirken lassen (nicht komplett eintrocknen lassen) und im Anschluss mit lauwarmen Wasser abnehmen.
Danach Gesicht mit einem Toner und einem Gesichtsöl pflegen. Ton kann austrocknen wirken, da es Talg bindet. Deshalb nicht mehr als einmal pro Woche verwenden. Immer die Balance halten.
Happy Mixing :)
Kaolin:
Mineralien werden durch die Feuchtigkeit aktiviert und binden Talg und Stoffwechselprodukte. Beruhigen die Haut und verfeinern die Poren.
Kamillenwasser:
Das Hydrolat enthält Azulen, welches eine sehr gute Wirkung bei unreiner Haut zeigt, die Haut regeneriert und Entzündungen werden beruhigt.
Glycerin:
Ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Feuchtigkeit der Haut zusammenhält.
Biogard 221:
Ein natürliches Konservierungsmittel, welches für die Feuchte Phase notwendig ist um die Bildung von Pilzen und Bakterien zu vermeiden. Hält das Produkt stabil und ist gut hautverträglich.